
Lea Schleiffenbaum
Mediatorin Brandenburg/Ruhrgebiet
"Die sich fortlaufend verändernde Rolle von Kunst in unserer Gesellschaft beschäftigt mich seit meinem Studium. Als Mediatorin denke ich diese Frage gemeinsam mit Bürgergruppen und Künstlerinnen und Künstlern neu. Dabei entstehen Projekte in direkter Interaktion mit den jeweiligen Menschen und ihrem Lebensumfeld. Dieser kollaborative Prozess öffnet neue Perspektiven darauf, was Kunst heute sein kann und soll."
Lea Schleiffenbaum ist Kunsthistorikerin und freie Kuratorin. Sie promoviert mit einem Stipendium der Heinrich-Böll-Stiftung an der University of Reading. Ihren Master erwarb sie an der School of the Art Institute of Chicago, ihren Bachelor an der Westminster University in London. Als kuratorische Assistentin war sie an der Schirn Kunsthalle in Frankfurt und am Kunsthaus Dresden tätig. Seit 2017 liegt ihr Fokus auf Projekten im öffentlichen Raum. Neben internationalen Projekten mit Pawel Althamer, Jorge Pardo, Tobias Rehberger und Pae White, arbeitete sie 2020 und 2021 für das ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik in Berlin. 2022 wurde sie von der Kunstkommission Düsseldorf beauftragt, den Skulpturenpark im Lantz’schen Park zu kuratieren.