In der Mitteilung des Deutschen Städtetags heißt es weiter: “Der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund haben sich für eine Verstetigung des erfolgreichen Ansatzes der neuen Auftraggeber ausgesprochen, durch den Projekte sowohl in Städten als auch im ländlichen Raum realisiert werden konnten. Der Bottom-Up-Ansatz stellt eine Bereicherung für das kulturelle Leben wie auch für die Engagemententwicklung in den Kommunen dar.”
Unsere Termine

Deutscher Städtetag und Deutscher Städte- und Gemeindebund empfiehlt Neue Auftraggeber
Der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund unterstützen das Teilhabemodell von Neue Auftraggeber für öffentliche Kunstwerke und empfehlen es als "ein kultur-, sozial- und stadtpolitisches Handlungsmodell, das das kulturelle Leben in der Stadt ergänzen und bereichern kann."