
Die Neuen Auftraggeber von Gersheim
Foto: Lukas RatiusDie Neuen Auftraggeber von Gersheim
Auftraggeber*innen: Tobias Dörflinger, Lia Falkson, Sandro Faltin, Ida Fischer, Ben Frenzel, Ida Gütermann, Jana Hoffmann, Celine Imhof, Josefine Imhof, Paula Knieriemen, Marla Malter, Liann Meyer, Lucie Moosmann, Maximilian Motsch, Alex Müller, Nele Peter, Mats Renner, Felix Schneiders, Arjen Schulz, Paul Schwarz, Alina Seidel, Mona Lisa Stauffer, Linus Wannemacher
Auftrag: Die Situationen auf der Welt machen uns Angst – Krieg, Terror, Rassismus überall. Wir wünschen uns etwas, das uns und anderen Frieden, Hoffnung und Sicherheit schenkt.
Mediatorin: Hannah Mevis
Zeitraum: 2024 fortlaufend
Programm: Tanz und Performance im Bürgerauftrag
Partner: Kulturstiftung des Bundes
In der Gemeinde Gersheim an der deutsch-französischen Grenze haben Schüler*innen der Gemeinschaftsschule Fragen an die Zukunft. Mit großem Ernst verfolgen sie, was in der Welt passiert. Eskalierende politische Konflikte und die Möglichkeit eines Dritten Weltkrieges, aber auch lokale Krisen wie das verheerende Hochwasser 2024 nennen sie als konkrete Sorgen. Die Angst ist da, in einer Welt erwachsen zu werden, die vielleicht schon verloren ist.
„Dinge, die uns aktuell Angst machen: Kriege z.B. in der Ukraine, das politische Klima in den USA, Terror und Rassismus auch in Deutschland, die Veränderung der Welt durch den Klimawandel.“

Die Neuen Auftraggeber von Gersheim
Auftragsunterzeichnung Foto: Lukas Ratius
Die Neuen Auftraggeber von Gersheim
Zusammenarbeit der Auftraggeber*innen in der Schule Foto: Lukas Ratius
Die Neuen Auftraggeber von Gersheim
Mediatorin Hannah Mevis mit den Auftraggeber*innen Foto: Lukas Ratius
Die Neuen Auftraggeber von Gersheim
Zusammenarbeit der Auftraggeber*innen in der Schule Foto: Lukas RatiusBegleitet von der Mediatorin Hannah Mevis und der Lehrerin Lisa Arauz haben 23 Schüler* innen als Neue Auftraggeber von Gersheim einen Auftrag erarbeitet und im Dezember 2024 unterzeichnet. Sie wollen ein Kunstwerk beauftragen, das ihnen selbst und auch anderen Frieden, Hoffnung und Sicherheit schenkt.
Schnell kristallisiert sich in den Gesprächen mit Mediatorin und Lehrerin heraus: Die Auftraggeber*innen im Alter zwischen 11 und 12 Jahren möchten auch in der Gruppe neuen Zusammenhalt finden. Sie legen zum Teil große Distanzen zurück, um zu ihrer Schule zu kommen. Spontane Verabredungen außerhalb des Unterrichts sind schwierig. Sie wünschen sich deshalb für ihren Auftragsprozess, aktiv in die Entstehung des Kunstwerks involviert und dadurch Teil eines Gemeinschaftsprojekts zu werden.
„Zusammenhalt und Respekt sind uns besonders wichtig. Ebenso wollen wir Spaß an der Zusammenarbeit haben, denn Spaß gibt einer Gruppe Leichtigkeit.“

Die Neuen Auftraggeber von Gersheim
Visualisierung der Grundlagen zur Zusammenarbeit Foto: Lukas RatiusWie wollen die Auftraggeber*innen für ihren Auftrag gut zusammenarbeiten? Dazu haben sie sich gleich zu Beginn klar verständigt. In einer intensiven Phase mit wöchentlichen Treffen haben sie im Herbst und Winter 2024 Grundlagen und Werte für ihre Zusammenarbeit, aber auch für die Entstehung des Kunstwerkes definiert und veranschaulicht. Auch die Auftragsformulierung entstand auf dieser Grundlage.
Wichtig ist den Auftraggeber*innen außerdem: Der Ort des Geschehens soll ihre Schule sein und etwas von dem Kunstwerk soll dort auch dauerhaft bleiben. Und: Es soll ein Kunstwerk für alle werden, das zum Nachdenken anregt, wie wir in Frieden zusammenleben wollen.
Im nächsten Schritt sucht die Mediatorin Hannah Mevis nun eine geeignete künstlerische Persönlichkeit und schlägt sie der Gruppe vor. Die Auftraggeber*innen wollen außerdem in künftigen Workshops und Unternehmungen Mut und Vertrauen in die eigenen Kräfte festigen, sich mit zeitgenössischer Kunst beschäftigen und ihr Gemeinschaftsgefühl stärken.

Die Neuen Auftraggeber von Gersheim
Zusammenarbeit in der Schule Foto: Lukas Ratius