Unsere Termine

Die orangefarbene Züsedom-Bank steht auf einem Feld

Benefiz-Auktion zur Finanzierung der neuen Dorfbänke in Züsedom

Mit Jakub Szczęsny entwickelten die Züsedomer eine Bank, die in leuchtendem Signalorange unübersehbare Treffpunkte im Dorfbild platziert, für jede Altersgruppe nutzbar ist und in ihrem Design auch für die jüngere Generation Gelegenheit zur Begegnung bietet. Die Züsedom-Bank. 

Am 22. und 23. Juli werden auf Schloss Broellin e.V. vier Benefiz-Auktionen zur Finanzierung der neuen Dorfbänke in Züsedom durchgeführt.
Zur Versteigerung kommen über 150 Objekte aus der ehemaligen Erich-Kühl-Oberschule und dem Bestand der Züsedomer Landfrauen.
Ersteigert ein Stück Geschichte und unterstützt die Produktion unseres Züsedomer Auftrags!

Zur Auktionswebseite geht es hier entlang: auktion.neueauftraggeber.de

Auktion 1: Freitag 22. Juli 2022 15:30:00 Uhr – DDR Lehrmittel (Schwerpunkt Technik & Audio)
Auktion 2 : Freitag 22. Juli 2022 18:30 Uhr – DDR Lehrmittel (Schwerpunkt Biologie)
Auktion 3: Samstag 23. Juli 2022 13:30 Uhr – DDR Lehrmittel (Schwerpunkt Großkarten & Medien)
Auktion 4: Samstag 23. Juli 2022 16:30 Uhr – Schulinventar, Bäuerliches & Kuriosa

Die Versteigerungen finden im Rahmen von “30 Jahre Gegenwart”, dem 30-jährigen Jubiläum des Vereins Schloß Bröllin e.V. statt.

Das Ersteigern ist ausschließlich vor Ort möglich, die Lose müssen direkt nach der Auktion übernommen werden. Ein Versand ist nicht möglich.

Mehr zu 30 Jahre Bröllin: broellin.de/30-jahre/

Foto: Victoria Tomaschko

Zurück

Am 18.11.2018 hält Alexander Koch als Mitbegründer der Bewegung Neue Auftraggeber in Deutschland einen Vortrag bei der Biennale in Athen. Er wird besonders spannende Projekte aus ganz Europa vorstellen und zur Debatte stellen.

Weitere Infos (in Englisch)

mehr

Vom 26. bis 27. Oktober 2018 veranstaltet das künstlerische Leitungsteam des Berliner Bärenzwingers ein Symposium in Neukölln. Bei dieser Veranstaltung sollen künstlerische, wissenschaftliche und stadtpolitische Positionen zusammenkommen, um die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Nutzung, Funktion und Bedeutung dieses Orts gemeinsam zu diskutieren. Alexander Koch ist als Gast eingeladen und wird Die Neuen Auftraggeber als Strukturmodell für eine zeitgenössische Kultur im Bürgerauftrag vorstellen. 

Weitere Infos und Teilnahme

mehr

"Tobias Asmuth erzählt eine jüngere Episode aus der Geschichte des kleinen Dorfs Blessey in der französischen Provinz nach, wie die Zusammenarbeit mit dem weltbekannten Schweizer Künstler Rémy Zaugg das Dorf und das Selbstbewußtsein seiner Bewohner verändert hat. Es ist ein herausragendes Beispiel dafür, welchen nachhaltigen Wirkungen die NEUEN AUFTRAGGEBER, die seit Frühjahr 2017 durch die Kulturstiftung des Bundes auch in Deutschland gefördert werden, zeitigen können." aus dem Editorial des Magazin #31 der Kulturstifung des Bundes.

Lesen Sie den Artikel hier

mehr