DIE KUNST DER DEMOKRATIE
![Menschen stehen auf einer Dorfstraße und schauen den Betrachter an](/fileadmin/_processed_/7/b/csm__E9A6597_Tomaschko_04bf2b395a.jpg)
DAS SIND WIR
Wir finden Menschen, die etwas verändern wollen. Und neue Schritte wagen, damit Gesellschaft zusammenhält. Als gemeinnützige Organisation verbinden wir Bürgerinitiative mit den Möglichkeiten der Kunst von Heute. Wir schaffen Kunst im Bürgerauftrag.
Mehr über uns
DAS TUN WIR
Wo Menschen unzufrieden sind, hören wir zu. Wo Schweigen herrscht, zeigen wir die Konflikte. Wo sich etwas bewegen soll, finden wir internationale Künstlerinnen und Künstler, die vor Ort aktiv werden. Wo nichts mehr geht, erfinden sie das Mögliche.
DAS KÖNNEN SIE TUN
Ermöglichen Sie engagierten Menschen, Verantwortung für dringende gesellschaftliche Probleme zu übernehmen. Unterstützen Sie besondere und beispielgebende Kunstprojekte, die Gemeinwohl und Zusammenleben neue Formen geben.
![Jakub Szczesny: "Wohnküchenpavillon" Modellierte Idee des Wohnküchenpavillons in Züsedom, auf dem Schulgrundriss steht ein Dach, welches Regenwasser abfließen lässt](/fileadmin/_processed_/3/7/csm_de-projekte-die-neuen-auftraggeber-von-zuesedom_neue-auftraggeber_new-patrons-24_b7db6401d0.jpg)
Jakub Szczesny: "Wohnküchenpavillon"
Entwurf für die Neuen Auftraggeber von Züsedom © Jakub Szczęsny![Eröffnung von "Ein Garten mit Brücken" Gruppenfoto auf der gelben Brücke mit Auftraggeber Karl Sasserath, Thomas Hollkott, Uwe Hillekamp (Planung), Ernst Kreuder (Ausführung), Mediatorin Kathrin Jentjens, Künstlerin Ruth Buchanan und Susanne Titz, Direktorin des Ankerpunkts Museum Abteiberg](/fileadmin/_processed_/c/8/csm_de-projekte-die-neuen-auftraggeber-von-monchengladbach_neue-auftraggeber_new-patrons-0_3620f5fe94.png)
Eröffnung von "Ein Garten mit Brücken"
Auftraggeber Karl Sasserath und Thomas Hollkott mit Uwe Hillekamp (Planung), Ernst Kreuder (Ausführung), Mediatorin Kathrin Jentjens, Künstlerin Ruth Buchanan und Susanne Titz, Direktorin des Ankerpunkts Museum Abteiberg © Gesellschaft der Neuen Auftraggeber![Daniel Knorr, "Ring of Engagement" Eine Skulptur in Form eines goldenen Ringes mit Edelsteinen steht auf dem Dach eines Flachbaus. Es ist Nacht und die Edelsteine des Ringes senden leuchtende Strahlen in den dunklen Himmel. im Hintergrund sind Schemen eines Plattenbauviertels.](/fileadmin/_processed_/9/7/csm_Greifswald_-_Engagement-night_Detail_56270f93e4.jpg)
Daniel Knorr, "Ring of Engagement"
Entwurf für die Neuen Auftraggeberinnen von Greifswald © Daniel Knorr![Aufführung von "In C – Marler Partitur" Tanzgruppe auf einem öffentlichen Platz in Marl](/fileadmin/_processed_/a/9/csm_de-projekte-die-neuen-auftraggeber-von-marl_neue-auftraggeber_new-patrons-1_a1c587354d.jpg)
Aufführung von "In C – Marler Partitur"
Foto: Florian WagnerUnsere Vision
Wir wollen die Kreativität unserer Gesellschaft mobilisieren und bringen die Kompetenzen zusammen, die es dafür braucht. Viele Menschen wollen mehr direkte Mitwirkung bei wichtigen Entscheidungen. Sie wollen nicht bloß Zuschauer der Geschichte sein, sondern Zukunft selbst bewegen. Jetzt. Als Neue Auftraggeber können sie das.
Gerade vor Ort, wo die Probleme zu Hause sind, da lassen sie sich auch anpacken. Weil das nur gemeinschaftlich geht, entstehen Konflikte, aber auch neue Allianzen. Künstlerische Ideen zeigen dabei Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten, die zuvor nicht denkbar waren.
Deutschlandweit, auf dem Land und im Stadtquartier: Wo engagierte Bürger*innen mit internationalen Künstler*innen und öffentlichen Institutionen und Verwaltungen zusammenwirken, entsteht eine Kunst der Demokratie, die alle voranbringt – eine Kunst, die handlungsfähig macht und darum zeitgemäß ist.
Neue Auftraggeber: Lehrerinnen, Fensterbauer, Eltern, Dorfbewohner, Frührentnerinnen, Dolmetscher, Jäger, Gourmets, Facharbeiterinnen, Jugendliche, Agraringenieure, Sekretäre, Bürgerrechtlerinnen, Astrophysikerinnen, Du, Ich