Neue Auftraggeber

EnglishDeutsch

Über die Neuen Auftraggeber

Neue Auftraggeber sind Menschen, die etwas verändern wollen. Sie beauftragen Künstlerinnen und Künstler damit, Kunstwerke zu entwickeln, die in ihrer Stadt oder ihrem Dorf Antworten auf drängende Fragen geben.

Architektur, Fotografie, Film, Malerei, Theater, Skulptur, Performance, Literatur, Design, Installation, Landschaft, Stadtplanung, Internet, Aktion, Musik uvm.

Unterstützt durch Mediatoren formulieren sie einen Auftrag und stoßen Projekte an, die zum Ausdruck bringen, was ihnen wichtig ist. Tausende Bürgerinnen und Bürger haben so bereits unübersehbare Zeichen gesetzt und sich und ihrer Gemeinschaft eine Stimme gegeben. Meist stehen am Anfang offene Fragen: Was ist mir wichtig? Was soll sich vor meiner Haustür verändern? Wo werden meine Wünsche nicht gehört? Was fehlt in unserem Lebensumfeld? Wovor verschließen wir die Augen? Und wie finden wir als Gemeinschaft zusammen? Das alles muss zunächst nichts mit Kunst zu tun haben. Ob sich drei Krankenschwestern einen Andachtsraum für Gläubige aller Religionen wünschen oder Physiker die Schönheit der Mathematik darstellen wollen, ob Obdachlose sich die ideale Unterkunft erträumen oder hundert Schüler vor ihrer Schule einen Strand anlegen möchten – aus jedem Wunsch und jeder Phantasie kann ein Auftrag werden. Und auch für den ungewöhnlichsten Auftrag lässt sich eine künstlerische Antwort finden.

Der Weg dahin beginnt mit Ihnen. Denn die Neuen Auftraggeber, das sind Sie! Unsere Mediatorinnen und Mediatoren sind als Vermittler für Sie da, um Ihr Anliegen aufzugreifen und zu verstehen, und um Sie durch Ihr Projekt zu begleiten. Sie hören Ihnen zu und suchen für Ihren Auftrag eine passende Künstlerin oder einen Künstler, mit denen Sie unmittelbar zusammenarbeiten. So wird im direkten Dialog aus Ihrer Idee ein Kunstwerk, das oft auch für viele andere Menschen Bedeutung hat.

Die Gesellschaft der Neuen Auftraggeber schafft den Rahmen dafür und unterstützt Bürgerinnen, Künstler und Kooperationspartner bei der Beauftragung, Finanzierung und Ausführung der Projekte. Was dabei entsteht, sind gemeinnützige, öffentliche und nicht kommerzielle Kulturgüter.

Hier finden Sie fünf Projektbeispiele.

Manchmal steht ein Kunstwerk der Neuen Auftraggeber tatsächlich als Skulptur auf dem Marktplatz. Oft aber nimmt die Kunst ganz ungewöhnliche Formen an. Vom Spielplatz bis zur Opernkomposition, von der Schulgestaltung bis zum Theaterstück kann ein Werk der Neuen Auftraggeber fast jede Gestalt annehmen. Es kann ein Lied sein oder eine Website, ein Film oder ein botanischer Garten. Den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.

Auf dem Weg zum fertigen Werk kann viel Unvorhergesehenes geschehen. Menschen kommen zusammen, die sich vorher nicht kannten. Sie tauschen Meinungen aus, die zuvor nicht zu hören waren. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Künstlern bringt neuen Wind in Initiativen, Vereine oder Gemeinden. Ein Projekt der Neuen Auftraggeber bringt viele Überraschungen mit sich und ist immer auch eine Reise ins Unbekannte.

Neue Auftraggeber engagieren sich auf dem Dorfplatz und im Rathaus, in der Unimensa, im Jugendzentrum und beim Arbeitslosentreffpunkt. Sie wohnen in ländlichen Regionen oder in urbanen Zentren, im Einfamilienhaus oder im Plattenbau.

Dabei arbeiten die Neuen Auftraggeber stets politisch unabhängig. Im Mittelpunkt ihrer Projektarbeit stehen immer die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen vor Ort. Niemand gibt Themen oder Ziele von oben vor. Denn wer, wenn nicht Sie, weiß was vor Ort wichtig ist? Wünsche und Visionen entstehen deshalb immer lokal und gemeinschaftlich ­­– nur so kommt es zu einem wertvollen Beitrag zum demokratischen Zusammenhalt sowie auch zur zeitgenössischen Kunstproduktion.

Keine Projektdetails verfügbar