Neue Auftraggeber

EnglishDeutsch

Die Neuen Auftraggeber
von Greifswald

Die Auftraggeberinnen: Silke Janz, Susanne Burmester (Mediatorin), Katja Marlow, Gesine Wosny, Heike Kagel (Direktorin), Susanne Adler, Karoline Greiner, Gesine Emmel-Stüber, es fehlen: Anne Krause, Hilde Dehler, Julia Schüler

© Neue Auftraggeber / Holger Strege

Für die Schule von morgen

Auftraggeber*innen: Lehrerinnen der IGS Erwin Fischer,

Auftrag: „Wir, die Neuen Auftraggeberinnen der IGS Erwin Fischer, wünschen uns einen künstlerischen Ausdruck für die Leistung, die wir täglich für die Gesellschaft erbringen. Darum geben wir ein Projekt in Auftrag, das unsere Schule als positiven Ort sichtbar und erlebbar macht. Wir erwarten ein starkes Zeichen, das in die Stadtgesellschaft hineinwirkt und zugleich die Akteure am Ort stärkt.“

Mediator*in: Susanne Burmester,

Künstler: Daniel Knorr,

Hauptförderer: Kulturstiftung des Bundes,

Zeitraum: 2019 – ongoing

Die Gesamtschule Erwin Fischer leistet im Greifswalder Quartier Schönwalde I wertvolle Integrationsarbeit. Mit viel Energie und großem Zusammenhalt hat ihr Kollegium einen positiven, unterstützenden Ort in der ehemaligen DDR-Großsiedlung geschaffen, die früher einmal begehrten Wohnraum für das Energiekombinat bot, heute aber auch viele soziale Probleme zu bewältigen hat.

Doch obwohl der gerade erst fertig gestellte Neubau das innovative Schulkonzept mit seinem Inklusionsansatz auch räumlich unterstreicht und symbolisch aufwertet, nimmt die Öffentlichkeit die Schule und ihre Umgebung noch immer als "sozialen Brennpunkt" wahr. Schülerinnen und Schüler entdecken erst beim Schulbesuch die Qualitäten ihrer Bildungsstätte. Die tägliche Ambition des Kollegiums, Chancengleichheit und individuelle Förderung zu bieten, wird nach außen kaum gewürdigt. Eine Gruppe von Lehrerinnen ist deshalb zu Auftraggeberinnen geworden und will das Selbstbild der Fischerschule und deren öffentliche Wahrnehmung nachhaltig verändern. Greifswald soll erkennen, dass Schönwalde I mit einem innovativen Bildungsmodell Beispiel gibt für die Schule von morgen.

Schulneubau

© Neue Auftraggeber

Altbau der IGS Erwin Fischer

© Neue Auftraggeber

Ideenskizze während der Konzeptphase

© Neue Auftraggeber

IGS Erwin Fischer

© Neue Auftraggeber

Atelierbesuch der Lehrerinnen bei Daniel Knorr in Berlin

Fotos: Victoria Tomaschko

Die Auftraggeberinnen mit Alexander Koch (Direktor Neue Auftraggeber)

© Neue Auftraggeber

Mit Daniel Knorr haben die Auftraggeberinnen einen Künstler ihrer Wahl gefunden, um das Kunstprojekt für ihre Schule umzusetzen: Knorr reagiert in seinen Arbeiten auf bestehende Orte und Situationen, verändert mit einfachen Ideen die Perspektiven von Menschen und zeigt ihnen dadurch Raum für neues Handeln.

Der in Bukarest geborene Künstler, der u.a. an der documenta 13 teilnahm, setzt sich seit langem mit sozialen und politischen Räumen auseinander, ohne in die Fallen erwartbarer Klischees zu tappen. Stereotypen begegnet er mit Witz und subversivem Humor und schafft zugleich auf einfallsreiche Art große Aufmerksamkeit. In Greifswald setzt Knorr stark auf den direkten Dialog mit seinen Auftraggeberinnen und der Schule, um Ideen aus der unmittelbaren Situation vor Ort zu entwickeln.

Die Auftraggeberinnen bei der Videokonferenz zur Ideenpräsentation mit Daniel Knorr

Foto: Susanne Burmester

Ortsbesuch von Daniel Knorr bei den Lehrerinnen in Greifswald

Foto: Philipp Köstermenke

Wir wünschen uns einen künstlerischen Ausdruck für die Leistung, die wir täglich für die Gesellschaft erbringen. Darum geben wir ein Projekt in Auftrag, das unsere Schule als positiven Ort sichtbar und erlebbar macht.

Atelierbesuch der Lehrerinnen bei Daniel Knorr in Berlin

Foto: Victoria Tomaschko

Atelierbesuch der Lehrerinnen bei Daniel Knorr in Berlin

Foto: Victoria Tomaschko

Atelierbesuch der Lehrerinnen bei Daniel Knorr in Berlin

Foto: Victoria Tomaschko

Atelierbesuch der Lehrerinnen bei Daniel Knorr in Berlin

Foto: Victoria Tomaschko

Projektarchiv
ListeKarte

Results

Keine Projektdetails verfügbar