Im Auftrag – Kunst in Beziehung
Reflexionen, Theorien und handlungsorientierte Angebote zum Modell der Neuen Auftraggeber: Die Reihe Im Auftrag – Kunst in Beziehung beleuchtet die Besonderheiten einer Kunst im Bürgerauftrag aus Perspektive der Kultur- und Sozialwissenschaften.
Im Monatsrhythmus präsentiert Im Auftrag – Kunst in Beziehung Aufsätze, Statements und praxisnahe Formate wie Seminare und Workshops. Die Beiträge aus Kunstwissenschaft und -vermittlung, Soziologie, Anthropologie, Architektur und Stadtentwicklung, Ökonomie und Mediation werden an dieser Stelle als wachsendes Archiv einer diskursiven und praktischen Auseinandersetzung mit dem Modell Neue Auftraggeber verfügbar sein sowie mit verschiedenen Medien- und Kooperationspartnern in Print- und Onlineformaten veröffentlicht.
Mit Beiträgen von u.a.: Karin Harrasser, Silke Helfrich/Commons Institut, Shannon Jackson, Judith Laister, Bruno Latour und Joseph Leo Koerner, Jane Rendell für ARCH+, Isabelle Stengers, Nora Sternfeld und internationalen Mediator*innen der Neuen Auftraggeber
Konzipiert von Anne Kersten und Alexander Koch
Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes, der Bundeszentrale für politische Bildung, dem Goethe-Institut und der Fondation de France