Partner und Förderer
Hinter den Neuen Auftraggebern stehen hunderte von Förderern und Kooperationspartnern. Sie unterstützen und begleiten Bürgerinnen, Künstler und Mediatoren bei ihrer Zusammenarbeit und machen die Umsetzung ambitionierter Vorhaben möglich. Vom Weltkonzern zum lokalen Handwerker, von privaten Stiftungen bis zur Kulturverwaltung wirken viele Kräfte zusammen. Wir arbeiten aktiv daran, neue Partnerschaften zu knüpfen und Handlungsallianzen zu etablieren. Auf lokaler sowie globaler Ebene schaffen die Neuen Auftraggeber ein starkes Netzwerk, damit die Projekte vor Ort gelingen.
Seit 1991 hat die Fondation de France in Paris als erste europäische Stiftung das Programm der Neuen Auftraggeber unterstützt und europaweit mit aufgebaut. In Deutschland förderten ab 2008 die Körber-Stiftung und die Bundeszentrale für politische Bildung erste Pionierschritte des damals hierzulande noch jungen Programms. Seit 2013 kooperiert das Goethe-Institut beim Aufbau neuer Projektinitiativen außerhalb Europas, insbesondere in Afrika. Die Kulturstiftung des Bundes ermöglicht seit 2017 mit einer substantiellen Unterstützung den Aufbau von Projektstrukturen in Deutschland während einer fünfjährigen Pilotphase.
Heute entstehen immer mehr Allianzen von Partnern, Förderern und Multiplikatoren, die sich auf vielfältige Weise einbringen, um in ihrer Region, in Deutschland und in Europa gemeinsam mit den Neuen Auftraggebern gesellschaftliche Herausforderungen anzupacken und die Initiativen engagierter Bürgergruppen zu stärken.
Hauptförderer

